Aktuelles - Schwarzwaldverein Bad Dürrheim

SCHWARZWALDVEREIN Bad Dürrheim e.V.
SCHWARZWALDVEREIN Bad Dürrheim e.V.
SCHWARZWALDVEREIN Bad Dürrheim e.V.
SCHWARZWALDVEREIN Bad Dürrheim
SCHWARZWALDVEREIN Bad Dürrheim
Direkt zum Seiteninhalt
Aktuelles
Hinweis: Gerne informieren wir Sie auch per E-Mail über kommende Veranstaltungen - einfach hier anmelden


Donnerstagswanderung
Wann? Donnerstag, 8. Mai 2025

Wohin?  Mit Fahrgemeinschaften fahren wir zum Linach-Stausee.
Unterhalb der Staumauer beginnt durch ein Waldstück die Wanderung zum Stausee.
Am Waldrand südlich des Stausees auf breitem Weg entlang, und später auf schmalem Pfad erreichen wir das Ende des Stausees. Auf der Nordseite bis zur Staumauer wandern wir nur auf schmalem Pfad weiter (Trittsicherheit ist von Vorteil). Nach der Überquerung der Staumauer geht es bergab, und wir wandern unterhalb der Mauer zum Parkplatz.
Eine Einkehr ist auch vorgesehen!

Wie weit?  Ca. 4,5 km, ca. 1,5 Stunden Gehzeit, Auf- und Abwärts ca. 52 Höhenmeter

Treffpunkt:
Am Busbahnhof BD  13:00 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
Die Mitfahrer zahlen an die Fahrer 5 Euro.

Verpflegung: Getränk bei Bedarf  
Empfehlung:  Festes Schuhwerk, Stöcke und Kleidung nach Wetterlage.

                       Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
   
Organisation und Wanderführung: Ewald Fischerkeller  Tel. 07726 - 7489


Radtour (Radwandern)
Wann? Samstag, 10. Mai, 2025

Wohin?
Von Bad Dürrheim aus führt die Tour am Zollhaus vorbei
nach Weilersbach, Kappel, Schabenhausen, Fischbach, Erdmannsweiler, Neuhausen, Obereschach nach Sommertshausen. Weiter geht die Tour Richtung Nordstetten, an Schilterhäusle vorbei zu den Bertholdshöfen.  Nun fahren wir weiter direkt nach Bad Dürrheim. Wir radeln auf guten Wegen, aber auch Schotterwege sind auf der Strecke.
Eine Einkehr ist auch vorgesehen.

Wie weit? ca. 45 km,  Auf- und Abwärts ca. 403 m

Treffpunkt: Am Hegibrunnen (nähe Adlerplatz) 13:00 Uhr
Rückkehr nach Bad Dürrheim: ca. 17:30 Uhr

Verpflegung: Trinken für Unterwegs   
Empfehlung:   E-Rad (Helmpflicht)

                        Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Organisation und Radführung: Ewald Fischerkeller Tel. 07726 7489


Rundwanderung
von Hegne zum Dingelsdorfer Ried
Wann?    Sonntag, 18. Mai 2025

Wohin?   Von der Haltestelle Hegne aus wandern wir vorbei am Kloster, Richtung Nonnenwiese und Adelheiden. Vorbei am Brückleberg (515m) erreichen wir das Dingelsdorfer Ried; es ist das größte zusammenhängende Feuchtgebiet auf dem Bodanrück, mit geschützten Pflanzen und Tieren. Den Dingelsdorfer Weiher überqueren wir über einen breiten Holzsteg. Weiter geht unsere Tour auf gut begehbaren Wegen durch das Naturschutzgebiet. Vor Erreichen der Landesstraße nach Dettingen kommen wir zu einem Grillplatz, wo wir unsere Mittagspause einlegen. Wir wandern weiter am kleinen Weiher „Mittlermoos“ vorbei, über „Reitern“ wieder auf Hegne zu. Kurz vor Ende des Rundwegs machen wir Einkehr im Gasthaus „Schnitzelfarm“. Bevor wir uns auf den Weg hinab zur Haltestelle Hegne begeben, können wir noch einen herrlichen Ausblick auf den Gnadensee und die gesamte Insel Reichenau genießen. Der Zug „Seehaas“ fährt um 16:34 zurück.

Wie weit? Ca. 13 km, reine Gehzeit ca. 3 Std., Auf und Ab ca. 180 m

Treffpunkt: 8:40 Uhr Adlerplatz BD zur Bildung von Fahrgemeinschaften zum Bahnhof Donaueschingen, Zugabfahrt um 9:16 in DS.  Rückkehr ca. 18:00 Uhr

Verpflegung: Rucksackvesper für die Mittagsrast, Getränke  
Empfehlung:  Gutes Schuhwerk

Fahrpreis:     14 € für Mitglieder, 18 € für Nichtmitglieder  

Anmeldung:  Bis Freitag, 16. Mai 2025, 12:30 Uhr bei:
Sabines Schreibstube, Friedrichstr. 3,  BD oder:
Elektro Mundinger, Friedrichstraße 32A, BD

Organisation und Wanderführung:   Reinhard und Ulla Lucht   Tel. 07726 1266


Wichtiger Hinweis:

Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr.

Die Vorstandschaft
Schwarzwaldverein, Ortsverein Bad Dürrheim e.V.

Zurück zum Seiteninhalt